| |
Nachrichten aus 2011
Arbeitseinsatz "Aktion Herbst" ...
Am Samstag den 29.10.2011, pünktlich um 9.30 Uhr,
fanden sich wieder eine große Schar von freiwilligen Helfern zur Durchführung von gemeindlichen Arbeiten ein. Neben den
Reinigungsarbeiten in der Mühlbachhalle gab es wieder eine Vielzahl von
Tätigkeiten im Außenbereich zu verrichten. Diese freiwilligen Arbeitseinsätze
ersparen der Gemeinde viel Geld und gewährleisten eigentlich die notwendige
Unterhaltung der vielen öffentlichen Bereiche.
Allen Helfern nochmals einen herzlichen Dank!
|
 |
 |
"Unser Dorf hat Zukunft", Preisverleihung in Mainz ...
Am Freitag den 28.10.2011 wurden im Kurfürstlichen Schloss in
Mainz die Siegergemeinden des Landeswettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" 2011
vom Staatsminister des Inneren, Roger Lewentz, im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet. Dornholzhausen hatte
den 7. Platz in der Hauptklasse erreicht und erhielt dafür aus den Händen des
Innenministers eine Urkunde,
eine Glastrophäe und den entsprechenden Geldpreis. Neben dem
Bürgermeister waren auch verdiente Einwohner der Gemeinde zur Preisverleihung
eingeladen. Das Foto zeigt die Delegation der Gemeinde vor dem Kurfürstlichen
Schloss in Mainz.
|
 |
 |
|
Auszeichnung für Erika Söhn ...
Frau Erika Söhn aus Dornholzhausen, hat seitens des Rhein-Lahn-Kreises eine Auszeichnung
für "Vorbildliches Ehrenamt" erhalten. Frau Söhn hat sich neben der Tätigkeit als
Ortsbeigeordnete und Gemeinderatsmitglied in Sachen Vereins- und Seniorenarbeit
in der Gemeinde Dornholzhausen sehr verdient gemacht. Auf Kreisebene wurde ihr
dafür eine Urkunde überreicht. In der letzten Gemeinderatssitzung konnte Frau Söhn auch die Glückwünsche des Gemeinderates und aus den
Händen von Ortsbürgermeister Mangold ein Geschenk der Gemeinde entgegen nehmen. Die
Ortsgemeinde Dornholzhausen bedankte sich hier nochmals für das uneigennützige Wirken von
Frau Söhn und hofft, dass ihr
Elan auch in Zukunft nicht nachlassen wird.
|
 |
|

"Unser Dorf hat Zukunft", Preisverleihung in Trier ...
Am 17. Oktober 2011 wurden die Siegergemeinden des
Landeswettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" aus dem
Bereich der ADD Trier ausgezeichnet. Dornholzhausen hatte im Gebeitsentscheid
den´2.Platz in der
Hauptklasse erreicht. In einer Feierstunde überreichte die Präsidentin der ADD
Trier, Frau Dagmar Barzen, die Urkunden, Glastrophäen und Geldpreise an
die Siegergemeinden.
Neben den
jeweiligen Ortsbürgermeistern /-innen waren auch die Vertreter des zuständigen
Landkreises und der zuständigen Verbandsgemeinden eingeladen. Für
Dornholzhausen waren dies die 1. Beigeordnete des Rhein-Lahn-Kreises Frau Gisela
Bertram und Verbandsbürgermeister Udo Rau.
|
 |
|
Seniorenfahrt 2011
Die Senioren aus Dornholzhausen und Dessighofen hatten sich
für ihren gemeinsamen alljährlichen Ausflug einen schönen Spätsommertag
ausgesucht. Bei strahlendem Sonnenschein ging die Fahrt schon morgens um 9.00
Uhr los. Das erste Ziel war die Gedenkstätte für die Opfer der
NS-Euthanasie-Verbrechen in Hadamar. Hier konnte man sich unter fachkundiger
Führung über einen dunklen Teil des Nazi-Regims informieren. Zwischen 1941 und
1945 wurden in der "Landesheilanstalt Hadamar" 15.000 Menschen mit
gesundheitlicher Beeinträchtigung ermordet. Anschließend ging die Fahrt mit
einem modernen Reisebus der Fa. Modigell & Scherer aus Arzbach nach Limburg zur
Gaststätte "Obermühle". Hier wurde bei gut bürgerlicher Küche das Mittagsmahl
eingenommen.
Von der Gaststätte waren es nur ca. 250 m bis zum
Bootsanleger des Lahnschiffes Heldmann. Pünklich um 13.20 Uhr legte das
Lahnschiff los und brachte die Senioren nach Balduinstein. Auf dieser fast
zweistündigen Fahrt konnte man viele Eindrücke von unserem schönen Lahntal auf
sich einwirken lassen. Das Oberdeck war natürlich bei dem schönen Wetter
komplett ausgebucht.
Am Zielort Balduinstein angekommen, wurden die Senioren mit
einem kleinen Umtrunk empfangen. Mechthilde Herold, geborenes "Hollesser
Mädchen" betreibt an dem Anleger einen kleinen Kiosk. Mit dem Reisebus ging die
Fahrt dann weiter zum Herthasee nach Holzappel. Hier konnte sich der Gaumen
noch einmal an Kaffee, Kuchen oder Eis erfreuen. Auch ein Spaziergang rund um
den Herthasee sollte nicht fehlen. Pünktlich um 18.30 Uhr trafen dann die
Senioren wieder in ihren Heimatdörfern ein. Eine von der Wegstrecke her nicht
weite aber schöne Fahrt, so die Meinung der Teilnehmer, war dann viel zu schnell
am Ende.
Eckhard Mangold
Ortsbürgermeister
|
|
Renovierung des kleinen Saals im Rathaus
abgeschlossen
Der kleine Saal
im Rathaus der für Ratssitzungen, Vereinstätigkeiten und kleinere
Familienfeiern genutzt wird, hatte eine Renovierung dringend notwendig. Nach
Umfrage in der Gemeinde meldeten sich gleich ca. zehn Personen, die die
Renovierungsarbeiten in Eigenleistung übernehmen wollten.
Besonders
erfreulich war die Zusage von Andreas Heymann, die Arbeiten durch seine Firma,
Gebr. Heymann GmbH, zu begleiten. Weiterhin hat er ein Foto von Dornholzhausen
auf eine Tapete übertragen, die nun eine Wand des Raumes schmückt. Noch
erfreulicher ist die Tatsache, dass er die Fototapete der Gemeinde kostenlos
zur Verfügung gestellt hat.
Alle Helfern
(auf dem Foto sind nur die Hauptakteure abgebildet), besonders Andreas Heymann,
einen recht herzlichen Dank. Ende des Jahres soll noch das
Bürgermeisterdienstzimmer sowie das Vorzimmer renoviert werden, so dass das
Rathaus incl. der Außenfassade innerhalb der letzten drei Jahre komplett
renoviert wurde.
Eckhard Mangold
Ortsbürgermeister

|
|