Lebendige Krippe stimmte auf Weihnachten ein 2010 hatte Dornholzhausen das erste Mal ein Krippenspiel veranstaltet. Bei fast 40 cm Schnee, der über den Tag fiel, war das Ambiente mit dieser weißen Pracht einzigartig. Dieses Mal musste zwar auf den Schnee verzichtet werden, aber das tat der Veranstaltungen keinen Abbruch, sondern lockte noch mehr Gäste nach Dornholzhausen, denn wie Pfarrerin Silke Funk sagte „So kommen wir auch alle sicher nach Hause.“ Wochenlange Vorbereitungen der Rentner-Crew hatten den Kirchenvorplatz in Dornholzhausen in eine kleine Bühne verwandelt. Ein Stall mit Krippe, Feuerstelle und Weihnachtsbaum warteten nun darauf, „bespielt“ zu werden. Und wäre dieses perfekte Bühnenbild noch nicht genug, durften Esel, Kuh und Schaf nicht fehlen, natürlich lebendig. Wochenlang probten die Laiendarsteller und die Chöre. Am Sonntag war es dann soweit. Das Wunder der Heiligen Nacht wurde mitten in Dornholzhausen lebendig. Pfarrerin Silke Funk erzählte die Weihnachtsgeschichte, die parallel von den Schauspielern dargestellt wurde. Maria und Josef, die Hirten, der Engel und die Heiligen drei Könige zauberten ein einzigartiges Flair. Die Chöre, der MGV Becheln, der MGV Dienethal, der Posaunenchor Schweighausen, die Kindergruppe „Wir sind Hollesse“ und der Gemischte Chor Dornholzhausen, trugen ebenfalls mit weihnachtlichen Lieder zur adventlichen Stimmung bei. Michael Wöll stimmte mit „Süßer die Glocken nie klingen“ auf das Kommende ein. Lieder wie „Oh du fröhliche“, „Ihr Kinderlein kommet“, „Stille Nacht“ und „Oh Tannenbaum“ begleiteten das Schauspiel. Die „Hollesser Vereine“, die dieses einzigartige Spektakel zum Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ veranstalteten, und die „Wir sind Hollesse-Kindergruppe“, sorgten neben den beiden Vorstellungen am Nachmittag und am Abend auch für das leibliche Wohl der unzähligen Gäste. Ein einzigartiges Kuchenbuffet und Waffeln, aber auch Deftiges und leckerer Glühwein boten für jeden Geschmack etwas. Die adventlich geschmückte Halle hielt nicht nur zum Aufwärmen einen guten Platz bereit, sondern hier boten Hobbykünstler wunderschöne Weihnachtsdekorationen an. Außerdem zauberte eine einzigartige Krippe ebenso ein tolles Ambiente. Eine besondere Veranstaltung, die Gäste und Teilnehmende gleichermaßen begeisterte. Saskia Daubach-Metz |
Weihnachtsfeier beim Gem. Chor
Obwohl noch nicht alle Termine für 2017 abgehandelt sind, ist die jährliche Weihnachtsfeier beim Gem. Chor nochmal zum Jahrersabschluss ein wichtiger Punkt um die Geselligkeit zu pflegen. In froher Runde findet nach einem Essen traditionell eine Verlosung statt. Wer hier einen Weihnachtsbaum würfelt kann sich ein Geschenk aussuchen. Weiterhin wird anschließend bei drei Runden "Bingo" der Bingokönig ermittelt. Auch hier wartet ein Geschenk auf den Gewinner. Die Geselligkeit wird hier in der Regel bis zum nächsten Tag gepfegt, so auch in diesem Jahr. Für das kommende Jahr wünschten sich die Sängerinnen und Sänger ein friedvolles und gesundes Jahr 2018. |
Winterimpression in Dornholzhausen
Der Winter hat den Kirchenvorplatz in „Hollesse“ mit seinem weißen Kleid bedeckt. Krippe und Stall, die für das „Freilicht Krippenspiel“ errichtet wurden, erscheinen im neuen Glanz. Schon jetzt hat der Anblick bei abendlicher Beleuchtung einen besonderen Flair. Die Laienspieler aus dem Ort werden an dem 3. Advent, 17.12.2017, zweimal das Wunder der „Heiligen Nacht“ nachspielen. Eine Aufführung findet um 15.00 Uhr und eine weitere Aufführung in Abenddämmerung um 18.00 Uhr statt. Der Eintritt ist jeweils frei. Mitwirkende in der Aufführung sind, Pfarrerin Silke Funk, MGV Becheln, MGV Dienethal, Posaunenchor Schweighausen, Kindergruppe „WSH Hollesse“ und der Gem. Chor Dornholzhausen. Eine Zuschauerüberdachung bei feuchtem Wetter ist berücksichtigt. Herzhaftes und Süßes werden ebenfalls auf die Zuschauer warten. Dies ist noch Beitrag der „Hollesser Ortsvereine“ zum Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“. |
Update Vorbereitungen für´s Krippenspiel Bei gar nicht winterlichem Wetter begannen am Mittwoch 22.11. die Bauarbeiten zu „Klein-Bethlehem“ in Dornholzhausen auf dem Kirchplatz. Die Rentner-Crew stellte schon mal das Grundgerüst des Stalls auf. In den nächsten Tagen werden die fleißigen Handwerker weiter am Bühnenbild für das Krippenspiel am 3. Advent, Sonntag 17.Dezember, bauen. Die Vorführungen sind einmal um 15 Uhr und dann nochmal um 18 Uhr. |
Aktion Herbst 2017 Zum Saisonabschluss in Hollesse hatten sich am Samstagvormittag zahlreiche Bürger zum Arbeitseinsatz eingefunden. Von Groß und Klein, von Jung und Alt und von Frau und Mann waren alle fleißig an Ihren Gewerken. Da gab´s die Kabel- und Strippenzieher, die Klarsichtschafferinnen, die Friedhofsgestalter, die Beet-Brüder, das Gullyteam, die Sitzgelegenheitstransporteure und das Personal für alle Angelegenheiten, sowie die Limes-Ute. Zum Abschuß des vollen Programms gab´s lecker Suppe an der Grillhütte. Lieben Dank auch an den Suppenkoch, an die Traktorbereitsteller, an die Vorhängewäscherin und an die Männer, die im Vorfeld schon tätig waren. Herzlichen Dank an alle Beteiligten ! |
Vorbereitungen zum 2. Dornholzhäuser Freilicht-Krippenspiel“ laufen an. Die „Hollesser Ortsvereine“ werden am 17.12.2017 – 3. Advent – auf dem Kirchenvorplatz in Dornholzhausen neben der „Luthereiche“ das 2. Dornholzhäuser Freilicht-Krippenspiel veranstalten. Es wird an dem Tag zwei Vorführungen geben, einmal um 15.00 Uhr und dann nochmals bei weihnachtlicher Beleuchtung um 18.00 Uhr. Mitwirkende sind hier der Gem. Chor Dornholzhausen, der MGV Friede Becheln, der MGV H |